Offene Ohren e.V. präsentiert Improvisationsmusik in München

Samstag, 11. Oktober 2025  20:00 Uhr

MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur

ErikM und Simon Camatta
Double Solo


Ein Abend – zwei Künstler, zwei Perspektiven auf das Experimentelle

Simon Camatta und ErikM präsentieren jeweils ein eigenständiges Solo-Set und eröffnen dem Publikum zwei radikal unterschiedliche Zugänge zur Welt des Klangs.

Simon Camatta

Simon Camatta

Fotoquelle: https://simoncamatta.bandcamp.com/

Simon Camatta (1976) ist ein international bekannter Improvisations- und Jazzschlagzeuger. An der Essener Folkwang Universität der Künste studierte er Jazz. Er lebt in Essen und kuratiert das JOE-Festival 2025 in der Zeche Carl (6.–8. Februar 2026).

Aus dem üblichen Rahmen fällt Simon Camatta durch abendfüllende improvisierte Schlagzeug Solokonzerte und interdisziplinäre Arbeiten an außergewöhnlichen Off-Orten. Er spielt in Theatern, arbeitet mit freien Tanzkompanien oder mit bildenden Künstler*innen, wie im Rahmen seines Projektes "Schlagzeug trifft Leinwand". Auf seinem Album "This is not a Solo Record" arbeitete er mit Gastmusikern und Field Recordings.

Simon Camatta, der quer über so ziemlich alle neuen Musikstile mit unzähligen schillernden Namen kooperiert hat, bietet uns an diesem Abend die Essenz dieser Erfahrungen, perkussiv destilliert und virtuos präsentiert.

ErikM

ErikM Idiosyncrasy

ErikM (alias Erik.M) ist ein französischer Klangkünstler, elektroakustischer Komponist und bildender Künstler. Seit über dreißig Jahren entwickelt er eine interdisziplinäre Praxis, die Klanggestaltung, bildende Kunst, Performance und Installation miteinander verbindet. Seine Arbeit, tief verwurzelt in einer erweiterten Klangökologie, erforscht die sensiblen Beziehungen zwischen Materie, Wahrnehmung, Umwelt und Störung.

An der Grenze zwischen Visueller und Audio-Kunst angesiedelt, umfasst sein Werk elektroakustische Performance, Phonografie, immersive Installationen sowie akusmatische und radiophone Werke. Ob er nun rohes Klangmaterial manipuliert oder das Ungehörte in der lebendigen Welt einfängt, ErikM schafft wechselnde, kritische und intuitive Hörumgebungen, die von zeitgenössischen Themen wie technologischem Wandel, Katastrophen, Intimität und gemeinsam genutzten Räumen durchdrungen sind.

Im MUG wird ErikM sein Projekt „Idiosyncrasy“  präsentieren – eine elektroakustische Performance, die Klangquellen in Echtzeit aus frei zugänglichen Internet-Streams bezieht.

Dabei steht nicht mehr das gespeicherte Sample im Fokus, wie in der klassischen Musique Concrète, sondern das Momentane, Zufällige, Offene.
Diese Anordnung von Klangmaterial in Echtzeit verbindet das Hier und Jetzt mit dem, was anderswo und fern ist, jenseits des Horizonts. Zusammen mit den strömenden, offenen Klängen entfaltet sich eine fiktive Kartografie und zieht den Zuhörer in eine abstrakte Soundwelt.

Veranstaltungsort: MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur
Eintritt: 15 Euro, Mitglieder Offene Ohren e.V. 12 Euro, freier Eintritt bis 21 Jahre (inklusive)
Die Abendkasse öffnet ca. 19:30 Uhr.

 

next

 

Donnerstag, 06. November 2025  20:00 Uhr

MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur

Endless Breakfast

Endless Breakfast

Maria Portugal, Schlagzeug [Brasilien]
nicht im Bild:
Gabby Fluke-Mogul, Violine, Viola [USA]
Paula Sanchez, Cello [E]
Foto © H. Schneider

Dieses Konzert wird u.a. ermöglicht durch den Programmpreis Applaus, mit dem der Offene Ohren e.V. im Herbst 2024 ausgezeichnet wurde.

Site Applaus-Award

next

Freitag, 14. November 2025  20:00 Uhr

MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur

Edwards-Ward-Gennaro Trio

Edwards-Ward-Gennaro

John Edwards, Bass [GB]
Alex Ward, Klarinette, Gitarre [GB]
Mike Gennaro, Schlagzeug [USA]
Fotos © Mike Gennaro

next

Samstag, 22. November 2025  20:00 Uhr

MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur

Spindrift

Spindrift

Dieter Manderscheid, Bass [D]
Martin Blume, Schlagzeug [D]
Frank Paul Schubert, Saxofon [D]
Fotos © Hannes Schneider

 

next

Freitag, 28. November 2025  20:00 Uhr

MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur

Warelis-Stoffner-Fischerlehner

Warelis-Stoffner-Fischerlehner

Rudi Fischerlehner, Schlagzeug [A]
Marta Warelis, Piano [PL / NL]
Florian Stoffner, Gitarre [CH]
Foto © Dawid Laskowski

 

Veranstaltungsort: MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur
Eintritt: 15 Euro, Mitglieder Offene Ohren e.V. 12 Euro, freier Eintritt bis 21 Jahre (inklusive)

next

Logo Kulturreferat LH München

Das Programm des Offene Ohren e.V. wird gefördert vom Kulturreferat der LH München. Ein herzliches Dankeschön vom Veranstalter, den Musikern und dem Publikum!

© 2007-2025 Offene Ohren e.V.
zuletzt aktualisiert am 13.09.2025