Am 17. November fand – zum zweiten Mal in München – die mittlerweile zwölfte Preisverleihung des APPLAUS statt, der Auszeichnung für Programmplanung unabhängiger Spielstätten, vergeben vom Kulturstaatsminister der Bundesregierung, Wolfram Weimer.
![]()
Wir, der Offene Ohren e.V., freuen uns sehr, dass wir diesen Preis nun bereits zum achten Mal entgegennehmen durften. Immer noch in Feierlaune freuen wir uns auf das Abschlusskonzert diesen Jahres – und auch schon auf einen garantiert spannenden Konzertjahrgang 2026.
Rudi Fischerlehner, Schlagzeug [A]
Marta Warelis, Piano [PL / NL]
Florian Stoffner, Gitarre [CH]
Foto © Dawid Laskowski
Wir begrüßen ein neues und aufregendes Trio, das drei umtriebige Mitglieder der europäischen Jazz- und Improvisationsszene vereint und Einflüsse aus Jazz, Neuer Musik und Noise zu einem tranceartigen, improvisierten Flow verschmilzt.
Piano – Gitarre – Schlagzeug: eine schwierige und komplexe Instrumentenkombination, die aufgrund der unvermeidlichen Interferenzen zwischen den spezifischen Griffintervallen von Klavier und Gitarre und den zugrunde liegenden Harmonien schwer zu meistern ist. Umso bemerkenswerter ist die Selbstverständlichkeit, mit der dieses Trio die komplexe Konstellation in einen lebendigen musikalischen Dialog verwandelt.
Die hier entstehende Musik wird nur durch die Magie der freien und kollektiven Improvisation ermöglicht, bei der jeder der drei Musiker Verantwortung für das Ganze trägt und der Begriff "Solo" verschwunden ist, ersetzt durch eine aberwitzige organische Verflechtung aller mit voller Geschwindigkeit gespielter Klänge.
Die musikalische Empathie des Trios sublimiert das hohe Niveau jedes einzelnen der drei Improvisatoren und versetzt sie in einen selten erreichten Trancezustand. Diese kollektive Soundgestaltung geht weit über individuelle „Musikalität“ hinaus.
Die drei Musiker nutzen vielfältige Mittel, um ihr Spiel zu verweben: beispielsweise pulsierende Figuren, Wiederholungen, telegrafisch anmutende Kadenzen, plötzliche Ausbrüche, punktierte Linien und phasenverschobene elektrische Klänge, Funkeln und Prickeln der Klaviersaiten. So wird die Musik im Laufe der Improvisationen hypnotisch, elektrisierend oder unwirklich.
Das Maß an eindringlicher Empathie und nervöser Energie ist phänomenal. Die wilde Intensität entfaltet sich mit extremer Präzision – sowohl in den Höhepunkten der rhythmischen Stöße als auch in den fein gesetzten Zwischenräumen, wo Interpunktionen, lebhafte Akzente, scharfe Schläge und punktgenaue Explosionen auf die Sekunde genau zusammenwirken. Halluzinierend.
Marta Warelis, Pianistin aus Amsterdam, ist bekannt für ihre Soloprojekte und für die Zusammenarbeiten mit Musikerinnen und Musikern wie Wilbert de Joode, Ab Baars und Kaja Draksler. Nach ihrem Auftritt beim MMI-Festival im Mai und ihrem Konzert mit dem Dave Douglas Quartett im Juli ist dies bereits ihr drittes Gastspiel im MUG in diesem Jahr.
Der Zürcher Gitarrist Florian Stoffner arbeitete unter anderem mit Paul Lovens, Rudi Mahall, Chris Corsano und John Butcher zusammen und war zuletzt Ende Mai mit John Butcher und Chris Corsano beim Offene Ohren e.V. zu hören.
Der in Berlin lebende Schlagzeuger Rudi Fischerlehner veröffentlichte zwei Soloalben und ist Mitglied der Bands Xenofox, Der Dritte Stand und Gorilla Mask. Auch Rudi Fischerlehner war bereits Gast des Offene Ohren e.V., Ende 2023 mit dem Trio Dritter Stand.
Veranstaltungsort: MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur
Eintritt: 15 Euro, Mitglieder Offene Ohren e.V. 12 Euro, freier Eintritt bis 21 Jahre (inklusive)
Die Abendkasse öffnet ca. 19:30 Uhr.
![]()
![]()
Das Programm des Offene Ohren e.V. wird gefördert vom Kulturreferat der LH München. Ein herzliches Dankeschön vom Veranstalter, den Musikern und dem Publikum!