Jomar Jeppsson Søvik, Schlagzeug [N]
Henrik Sandstad Dalen, Bass [N]
Amalie Dahl, Altsaxofon [N]
Foto: live im Kafé Hærverk, Oslo (Quelle: https://torhammero.blogg.no/2024/07)
Ein norwegisches Trio in der klassischen Besetzung mit Saxophon, Bass und Schlagzeug – kann da überhaupt noch etwas Neues gesagt, gespielt oder ausprobiert werden? Amalie Dahl (Altsaxofon), Henrik Sandstad Dalen (Bass) und Jomar Jeppsson Sĝvik (Schlagzeug) beweisen eindrucksvoll, dass selbst einer vermeintlich vertrauten Instrumentierung frische und unerwartete Klänge abgerungen werden können.
Intensität und Spannung müssen nicht laut daherkommen und scheinbar harmonische Wohlklänge entpuppen sich als trügerische Fallstricke, die den Weg zu explosiven Ausbrüchen ebnen.
Nichts ist, wie es scheint – ein Abend voller Überraschungen erwartet uns!
Veranstaltungsort: MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur
Eintritt: 15 Euro, Mitglieder Offene Ohren e.V. 12 Euro, freier Eintritt bis 21 Jahre (inklusive)
Gianni Mimmo, Sopransaxofon [I]
Elisabeth Harnik, Piano [A]
Clementine Gasser, Cello [CH]
Fotos (CD "10.000 Leaves"): G. Mimmo © Agua Mimmo | E. Harnik © Carmina Escobar | C. Gasser © Peter Purgar
Das ist doch mal eine großartige Idee: 14 Jahre nach der ersten (und einzigen!) CD-Veröffentlichung dieses ungezähmten Kammermusik-Ensembles haben die drei transalpinen Protagonist*innen wieder zusammengefunden: Elisabeth Harnik (Piano), Clementine Gasser (Cello) und Gianni Mimmo (Sopransaxofon).
Mit ihrer Musik zeigen sie uns eindrucksvoll, dass wilde Klänge keine Rhythmusgruppe benötigen und dass kammermusikalische Werke im Hier und Jetzt radikal frisch und aufregend neu klingen können.
Veranstaltungsort: MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur
Eintritt: 15 Euro, Mitglieder Offene Ohren e.V. 12 Euro, freier Eintritt bis 21 Jahre (inklusive)
Screenshot © Youtube-Kanal Chuchchepati Orchestra: 18. Sept. 2021 live at Festival "Rümlingen Neue Musik"
Patrick Kessler, Konzept, Komposition, Kontrabass, Orchesterwart [CH]
dieb13, Konzept, Komposition, Software, Plattenspieler [A]
Special Guest: Charlotte Hug Viola, Stimme [CH]
Foto links: © Kathrin Schulthess
Das nepalesische Wort Chuchchepati (Stadtteil in Kathmandu) und das schweizerdeutsche Chuchichäschtli (Küchenschränkchen) zählen zu den wenigen bekannten Wörtern, die gleich dreimal den Laut „ch” enthalten.
Mit seinem Chuchchepati Orchestra verbindet der Appenzeller
Kontrabassist, Experimentalmusiker und Klangkunstvermittler Patrick Kessler die klanglichen
Besonderheiten dieser beiden Begriffe auf einzigartige Weise und lässt sie in seiner Musik lebendig werden.
Der Name des Orchesters verweist auch auf die Herkunft der bis zu 32 großen Lautsprecher, die als vielstimmige Klanginstallation Teil des künstlerischen Geschehens sind.
Der Soundtrack entsteht kollektiv während der Aufführungen. Der offene, begehbare Konzertraum verwandelt sich dabei in eine experimentelle Chuchi, in der Klänge, Geräusche und Töne brodeln, simmern, hochkochen und wieder abkühlen. Die Interaktionen zwischen Orchester, Lautsprecherinstallation und Publikum schaffen ein horizonterweiterndes Hör- und Seherlebnis.
Das Orchester umfasst neben Patrick Kessler und dieb13 bei diesem Konzert im MUG auch die Züricher Violinistin und Stimmakrobatin Charlotte Hug.
Ein besonderes Highlight ist der Makrograph – ein überdimensionaler Plattenspieler im Maßstab 2,77:1. Auf ihm können Tonträger mit einem Durchmesser von 33⅓ Zoll (82,9 cm) von ganz unterschiedlicher Materialität und Oberflächenbeschaffenheit "abgespielt" werden.
Veranstaltungsort: MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur
Eintritt: 15 Euro, Mitglieder Offene Ohren e.V. 12 Euro, freier Eintritt bis 21 Jahre (inklusive)
Kazuhisa Uchihashi, E-Gitarre, Daxofon [Japan]
Chris Biscoe, Sopran-/Altsaxofon [GB]
Roger Turner, Schlagzeug [GB]
Fotoquelle: www.areasismica.it/event/swipe-trio-gb-jp/
„Melodische Improvisation trifft auf bedrohliches Chaos…" [roo-barbs no.12, 2021]
Roger Turner besucht uns mit diesem relativ neuen Trio - allerdings spielt er seit längerem sowohl mit Kazuhisa Uchihashi als auch Chris Biscoe jeweils im Duo zusammen.
Das Besondere an diesem Trio liegt in der einzigartigen Mischung: Ein technisch versierter, melodischer Jazz-Saxophonist trifft auf zwei ebenso virtuose Musiker, die aber vor allem direkte strukturelle Komplexitäten erzeugen. Die Musik ist geschmeidig, aufregend und voller Überraschungen – selten vorhersehbar. Sie zeichnet sich durch überwiegend schnelle Action aus, ist dabei aber nicht zwangsläufig laut.
Ein Live-Mitschnitt eines Auftritts Ende 2023 im Londoner Café OTO gibt es auf der CD THE SWIPE TRIO.
Veranstaltungsort: MUG – Münchner Untergrund im Einstein Kultur
Eintritt: 15 Euro, Mitglieder Offene Ohren e.V. 12 Euro, freier Eintritt bis 21 Jahre (inklusive)
Das Programm des Offene Ohren e.V. wird gefördert vom Kulturreferat der LH München. Ein herzliches Dankeschön vom Veranstalter, den Musikern und dem Publikum!